Liftschiene

Die Liftschiene verursacht die Hauptkosten bei der Anschaffung eines Treppenliftes. Da die Länge und die Biegung der Schiene für jede Treppe genau passen muss, wird die Liftschiene für jede Treppe individuell angefertigt.
Schienensysteme im Vergleich
Es werden grundsätzlich 2 Systeme unterschieden: das 1-Schienen-System und das 2-Schienen-System. Beide Systeme lassen sich an alle Treppenformen (gerade Treppe, Kurventreppe, Wendeltreppe, L-Treppe, U-Treppe, Freiformtreppe) individuell anpassen, da sich die Rohre biegen lassen. Allerdings verfügen nicht alle Treppenlift-Modelle über beide Schienen-Systeme.
1-Schienen-System / Einrohrsystem
Bei diesem System fährt der Lift auf einer Schiene. Über diese Schiene erfolgen Antrieb und Führung.
Das 1-Schienen-System kann auf geraden und kurvigen Treppen installiert werden. Die Schiene wird wenige Zentimeter über den Treppenstufen angebracht. Der Schienen-Durchmesser ist größer als beim 2-Schienen-System. Das 1-Schienen-System wird eher bei geraden Treppen eingesetzt.
Hauptvorteil: Das 1-Schienen-System braucht weniger Platz in der Höhe, da der Abstand zu Boden und Treppe geringer ist als beim 2-Schienen-System.
Hauptnachteil: Das Gewicht lastet komplett auf einer Schiene.
2-Schienen-System / Doppelrohrsystem
Der Lift fährt auf zwei übereinander, parallel verlaufenden Schienen. Über eine Laufschiene wird der Lift angetrieben (Antriebsschiene), über die andere Schiene wird der Lift geführt (Führungsschiene).
Das 2-Schienen-System kann auf geraden und kurvigen Treppen installiert werden. Aufgrund der Kraftverteilung sind mehr Treppen- und Wandfixierungen notwendig als beim 1-Schienen-System. Die Schienen sind näher an der Wand montiert als beim 1-Schienen-System. Der Schienen-Durchmesser ist geringer als beim 1-Schienen-System.
Hauptvorteil: Aufgrund der doppelten Schienenführung hat das 2-Schienen-System eine höhere Tragfähigkeit.
Hauptnachteil: Das 2-Schienen-System benötigt mehr Platz in der Höhe als die 1-Schienen-Variante.
Das könnte Sie auch interessieren
Erfahrungsbericht vom Ehepaar Liebig
Ein Ehepaar berichtet über Ihre Hausanpassungen. Mehr
Treppenlift Voraussetzungen
Erfahren Sie hier alles zu wichtigen Kriterien für den Einbau.
Zu den Voraussetzungen
Komponenten eines Lifts
Die verschiedenen Komponente eines Lifts im Überblick.
Zu den Lift-Komponenten
Treppenlift Voraussetzungen

Erfahren Sie hier mehr über Kriterien für den Einbau.
Gut zu Wissen
Egal ob Wendel- oder Podesttreppe, für alle Treppenarten und -formen gibt es passende Treppenlift-Lösungen.
Sitzlift

Der Sitzlift ist die klassische Treppenlift-Variante und lässt sich in fast jedes Treppenhaus einbauen.
Holen Sie mit wenigen Klicks individuelle Lift-Angebote ein!
Angebote anfordern >