Ein Treppenlift ist an den Liftschienen angebracht

Lifttechnik: Liftschiene

Die Liftschiene ist ein essenzieller Bestandteil eines Treppenlifts und verursacht die Hauptkosten bei dessen Anschaffung. Da die Länge und Form für jede Treppe perfekt passen muss, werden die Liftschienen für jede Wohnsituation individuell hergestellt. 

Treppenarten

Egal ob Wendel- oder Podesttreppe, für alle Treppenarten und -formen gibt es passende Treppenlift-Lösungen.

Zu den Treppenlift-Voraussetzungen

Schienensysteme im Vergleich

Grundsätzlich wird bei Treppenlift-Schienen zwischen zwei Systemen unterschieden: dem 1-Schienen-System und dem 2-Schienen-System. Beide lassen sich gleichermaßen an verschiedenste Treppenformen anpassen – ob gerade, kurvig, mit Podest oder Wendeltreppe. Allerdings verfügen nicht alle Treppenlift-Modelle über beide Schienen-Systeme.

1-Schienen-System / Einrohrsystem

Wie der Name fährt, fährt der Treppenlift bei diesem System entlang einer einzelnen Schiene, über die der Antrieb und die Führung des Lifts erfolgt.

Das 1-Schienen-System kann sowohl auf geraden als auch auf kurvigen Treppen installiert werden. Dabei wird die Schiene wenige Zentimeter über den Treppenstufen angebracht. Der Durchmesser ist größer als beim 2-Schienen-System, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Eingesetzt wird das 1-Schienen-System eher bei geraden Treppen.

Hauptvorteil: Das 1-Schienen-System braucht weniger Platz in der Höhe, da der Abstand zu Boden und Treppe geringer ist als beim 2-Schienen-System.

Hauptnachteil: Das Gewicht lastet komplett auf einer Schiene.

2-Schienen-System / Doppelrohrsystem

Hierbei fährt der Lift auf zwei übereinander parallel verlaufenden Schienen. Über eine Laufschiene wird der Lift angetrieben (deswegen heißt sie auch Antriebsschiene), über die andere Schiene wird er geführt (das ist die Führungsschiene).

Das 2-Schienen-System kann auf geraden und kurvigen Treppen installiert werden. Aufgrund der Kraftverteilung sind dabei jedoch mehr Treppen- und Wandfixierungen notwendig als beim 1-Schienen-System. 

Hauptvorteil: Aufgrund der doppelten Schienenführung hat das 2-Schienen-System eine höhere Tragfähigkeit.

Hauptnachteil: Das 2-Schienen-System benötigt mehr Platz in der Höhe als die 1-Schienen-Variante.

Sitzlift

Der Sitzlift ist die klassische Treppenlift-Variante und lässt sich in fast jedes Treppenhaus einbauen.

Zum Sitzlift

 

Empfehlung
unserer Experten*
Brand-Siegel von Lifta Treppenlifte als Zeichen für Vertrauenswürdigkeit

*Lifta Treppenlifte hat Erfahrungen aus mehr als 170.000 verkauften Liften.

Individuelle Treppenlift-Lösungen, die zu Ihren Anforderungen passen

Jedes Treppenhaus und jede Treppenform ist anders. Aus diesem Grund empfiehlt sich stets ein persönliches Vor-Ort-Gespräch mit deinem Experten, der Ihre Treppensituation begutachtet und Sie über Ihre Möglichkeiten aufklärt. Ein erfahrener Berater kann bereits in Kürze erfassen, welches Schienensystem am besten geeignet ist, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. 

Daniela Korn Treppenlift-Beraterin bei Wokon für Treppenlift-Vergeich

Daniela Korn, kompetente Treppenlift-Beraterin bei unserem Partner, der Wokon GmbH

Daniela Korn Treppenlift-Beraterin bei Wokon für Treppenlift-Vergeich

Daniela Korn, kompetente Treppenlift-Beraterin bei unserem Partner, der Wokon GmbH

Machbarkeits-Check an Ihrer Treppe

Ein erfahrener Treppenlift-Experte prüft, ob und welcher Treppenlift in Ihrem Zuhause umsetzbar ist. Erhalten Sie Infos zu möglichen Liftlösungen sowie eine individuelle Vermessung vor Ort!

100% kostenfrei & ohne Auftragspflicht

Das könnte Sie auch interessieren

Treppenlift-Montage

Erfahren Sie hier, wie die Montage Ihres Treppenlifts abläuft.

Zur Treppenlift-Montage

Treppenliftkomponenten

Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Komponente eines Treppenlifts.

Zu den Lift-Komponenten

Erfahrungsbericht

Ehepaar Liebig berichtet über Ihre Hausanpassungen und eine verbesserte Lebensqualität.

Zum Erfahrungsbericht