Senior benutzt Treppenlift im Alter

So unterstützen Treppenlifte im Alter

Treppenlifte sind im Alter ein adäquates Hilfsmittel, um die Selbstständigkeit und Mobilität im eigenen Wohnraum zu erhalten. Ein Treppenlift ermöglicht es, alle Räumlichkeiten so lange wie möglich zugänglich und nutzbar zu machen. Zudem sind Lifte auch für pflegende Angehörige oder Pflegepersonal eine Entlastung. Ab dem 70. Lebensjahr steigt die Pflegebedürftigkeit stark an, im Alter allein Wohnen wird für viele immer schwerer. Jeder Vierte über 70-Jährige muss umsorgt werden und kann den Alltag nicht mehr ohne fremde Hilfe bewältigen. Bei den über 80-Jährigen ist es schon jeder Dritte. 

Lifte bei hoher Pflegebedürftigkeit

Angehörige und das Pflegepersonal von pflegebedürftigen Menschen sind täglich körperlichen Belastungen ausgesetzt. Pflegebedürftigen Menschen müssen gewaschen, angezogen und versorgt werden. Dabei findet oft eine Umsetzung vom Bett etwa auf den Rollstuhl oder in die Badewanne statt. Das erfordert einiges an Kraftanstrengung. Ein Lift kann Abläufe im Alltag vereinfachen.

Plattform- und Hublifte helfen vor allem Rollstuhlfahrern beim Bewältigen von Höhenunterschieden wie Treppenstufen oder Etagen, denn der Rollstuhl muss während der Fahrt nicht verlassen werden. Da sie mit Sicherheitswänden und einer Fernbedienung ausgestattet sind, mit der eine betreuende Person den Lift steuern kann, sind sie auch für den Transport von mehrfachbehinderten Menschen geeignet. Durch die einfache Bedienbarkeit kann ein solcher Lift aber selbstverständlich auch eigenständig genutzt werden.

Bei hochgradigen Mobilitätseinschränkungen, wie sie beispielsweise durch Parkinson, Multiple Sklerose oder einer Querschnittslähmung verursacht werden, helfen zusätzlich sogenannte Lifter. Sie ähneln einem Kran, der mit einem Schwenkarm ausgestattet ist, welcher Pflegepersonal oder Angehörige beim Umsetzen unterstützt. Einige Modelle ermöglichen den Betroffenen sogar eine selbstständige Bedienung.

Kosten & Finanzierung

Mit welchen Kosten muss man beim Treppenlift-Kauf rechnen?
Zu Kosten & Finanzierung

Lifte bei Bewegungseinschränkung

Auch für Senioren, die nicht auf eine umfangreiche Unterstützung von anderen Personen angewiesen sind, ist ein Treppenlift in einigen Fällen ratsam. Dieser stellt sicher, dass die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden gewahrt bleibt. So kann Wohnen im Alter sicher und komfortabel gestaltet werden. Ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang ist sicherlich das barrierefreie Wohnen.

Wenn Stufen oder Treppen aufgrund von Bewegungseinschränkungen wie Arthrose nicht mehr mühelos und gefahrlos überwunden werden können, sollte über die Anschaffung eines Treppenlifts nachgedacht werden. Für Menschen, die in ihrer Mobilität nicht so stark eingeschränkt sind und sich noch mit einem Gehstock oder Rollator fortbewegen können, eignen sich Sitzlifte. Für Rollstuhlfahrer kommt ein Sitzlift nur infrage, wenn der Betroffene in der Lage ist, selbstständig Rollstuhl und Sitzlift zu wechseln.

Im Überblick: Welcher Lift bewährt sich im Alter?

Sitzlift
Sitzlifte eignen sich besonders für Personen mit eher geringen Bewegungseinschränkungen, die Mühe bei der Bewältigung von Stufen haben aber sich sonst noch selbstständig bewegen können. Sitzlifte sind besonders platzsparend.
 

Plattformlift
Dieser Lifttyp eignet sich besonders für Rollstuhlfahrer, denn sie können direkt auf den Plattformlift fahren und müssen nicht umgesetzt werden. Im Vergleich zum Sitzlift nimmt der Plattformlift allerdings mehr Platz in Anspruch.


Hublift
Hublifte sind ideal zum Überwinden von wenigen Stufen oder Treppen von bis zu 3 Metern Höhe. Daher finden Hublifte vor allem im Außenbereich Verwendung. Im Vergleich zum Plattformlift ist der Hublift deutlich günstiger und muss weniger gewartet werden.


Finden Sie in wenigen Schritten Ihren Lifttyp

Beförderungsart
Körperliche Einschränkungen
Körperliche Einschränkungen
Befestigungsart
Liftnutzung
Nutzungsbereich
Nutzungsbereich
Befestigungsart
Höhenunterschied
Ergebnis

0%

Sind Sie auf eine Mobilitätshilfe wie einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen und wollen, dass diese auf dem Lift Platz findet?
Der Lift soll auch meinen Rollstuhl oder Rollator befördern
Es sollen nur Personen befördert werden
Fragen Sie sich, ob Sie auf eine Mobilitätshilfe angewiesen sind und ob Sie den Umstieg auf den Lift körperlich leisten können.
Welche körperlichen Einschränkungen treffen auf Sie zu?
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Sie können diese Frage aber auch überspringen und trotzdem ein Ergebnis erhalten.
Welche körperlichen Einschränkungen treffen auf Sie zu?
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Sie können diese Frage aber auch überspringen und trotzdem ein Ergebnis erhalten.
Soll Ihr Lift an einem Treppengeländer entlang installiert werden oder unabhängig von einer Treppe?
An einem Treppengeländer
Treppenunabhängig
Ist es für Sie angenehmer, den Lift im Sitzen oder im Stehen zu benutzen?
Sitzen
Stehen
Soll Ihr Lift im Innen- oder Außenbereich installiert werden?
Innenbereich
Außenbereich
Soll Ihr Lift im Innen- oder Außenbereich installiert werden?
Innenbereich
Außenbereich
Soll Ihr Lift an einem Treppengeländer entlang installiert werden oder unabhängig von einer Treppe?
An einem Treppengeländer
Treppenunabhängig
Wie viel Höhenunterschied oder Etagen sollen überwunden werden?
Kleine Höhen bis 1,79 Meter
2 oder mehr Etagen

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Sitzlift

  • Komfortable Beförderung im Sitzen
  • Für den Transport einer Person geeignet
  • Im Innen- und Außenbereich möglich

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Stehlift

  • Angenehme Beförderung im Stehen
  • Schont und entlastet Ihre Gelenke
  • Für den Außenbereich geeignet

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Stehlift (am Treppengeländer)

  • Angenehme Beförderung im Stehen
  • Schont und entlastet Ihre Gelenke
  • Wird entlang der Treppe installiert

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Homelift

  • Insbesondere für Rollstuhlfahrer geeignet
  • Überwindet ganze Etagen
  • Funktioniert unabhängig von Treppen – wie ein Aufzug

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Homelift

  • Beförderung im Stehen
  • Auch für Rollstuhlfahrer geeignet
  • Funktioniert unabhängig von Treppen – wie ein Aufzug

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Plattformlift

  • Überwindet auch ganze Etagen entlang der Treppe
  • Perfekt für Rollstuhlfahrer geeignet
  • Innen und außen machbar

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Hublift

  • Speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert
  • Überwindung kleiner Höhen bis 1,79 m
  • Innen und außen installierbar

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Ihr Ergebnis: Sie benötigen einen Hublift

  • Speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert
  • Überwindung kleiner Höhen bis 1,79 m
  • Innen und außen installierbar

Mit Zuschüssen lässt sich Ihr eigener Anteil an den Kosten effektiv senken und Sie sparen bares Geld. Machen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zur möglichen Zuschüssen und Förderungen beraten zu lassen. 

“Wir helfen Ihnen ihren Wunschlift möglich zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Zuschüssen, die Sie bei der Anschaffung einer Mobilitätshilfe im Haushalt beantragen können. Wir beraten Sie gerne - und zwar kostenlos und unverbindlich!”

- Sibille Schlößer

Vereinbaren sie einen Beratungstermin

Bitte wählen Sie Ihr Wunschdatum aus.
Bitte wählen Sie Ihre Wunschzeit aus.
Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Rufnummer ein.
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Daher übertragen wir diese SSL-verschlüsselt. Zum Datenschutzhinweis.
Auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen vermittelt Ihnen unser Partner Treppenlift-Angebot, das Beratungsportal der Wokon GmbH, bis zu 3 Angebote von unterschiedlichen Anbietern. Unser Partner, die Wokon GmbH, gehört genauso wie die Unternehmen Lifta GmbH, AP+ Treppenlifte GmbH, Der Treppenlift GmbH, sani-trans GmbH sowie Lifton GmbH, deren Angebote die Wokon GmbH vermittelt, zur Liftstart-Gruppe.
Pflichtfeld*
Tobias Bonk Treppenlift-Berater bei Wokon für Voraussetzungen für den Treppenlift-Einbau

Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH

Tobias Bonk Treppenlift-Berater bei Wokon für Voraussetzungen für den Treppenlift-Einbau

Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH

Treppenlift-Vergleich vom Experten

Ein erfahrener Treppenlift-Experte nimmt Ihre Wünsche auf und findet 3 passende Angebote für Sie. Dabei vergleicht er Lifte von bis zu 6 verschiedenen Anbietern – so finden Sie den besten Lift!

100 % kostenfrei & ohne Auftragspflicht

Bedienbarkeit für Ältere

Ein Treppenlift lässt sich problemlos auch von älteren Menschen bedienen. Bei einem Sitzlift sorgt ein einziger Hebel dafür, dass der Treppenlift herauf und herunterfährt. Der große Bedienhebel an der rechten – oder wahlweise – der linken Armlehne reagiert auf Druck in die gewünschte Fahrtrichtung und setzt den Lift in Bewegung. Der Treppenlift fährt, solange der Hebel gedrückt bleibt. Der Hebel ist ohne Kraftaufwand zu betätigen und so robust, sodass er fast jede Belastung mitmacht.

Ist der Lift in seiner Parkposition am Ende der Schiene angekommen, halten die meisten Lifte von selbst und laden ebenso vollautomatisch die Batterie. Ein erneutes Drücken des Bedienhebels setzt den Lift wieder in Bewegung. Befindet sich ein Hindernis auf der Treppe, stoppen die heutigen Lifte ebenfalls von allein. Die Bedienung des Treppenlifts sollte nach dem Einbau zudem detailliert vom Monteur erklärt werden.

Ebenso einfach, wie mit einem Treppenlift zu fahren, ist es, den Treppenlift zu rufen oder in seine Ladeposition zu schicken. Hierfür liefern die Hersteller Funkfernbedienungen mit, die durch zwei Tasten – „Auf“ und „Ab –“ betätigt werden und den Lift herauf oder herunterfahren lassen. Verschiedene Liftmodelle haben drehbare Sitze, die es erlauben, die Treppe seitlich oder gerade hinauf oder hinunter zu fahren. Einige Liftmodelle drehen den Sitz bei Ankunft in der Parkposition automatisch in die Ausstiegslage.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahrungsbericht von Annette Schäfer

Eine Tochter sucht für Ihre Eltern einen Treppenlift.

Zu Anette Schäfer

Was kosten Treppenlifte?

Und welche Faktoren bestimmen den Preis?

Mehr zu den Kosten

Der klassische Sitzlift für zu Hause

Alle Infos zu dem typischen Treppenlift

Mehr zum Sitzlift

Rollstuhllift als Hilfe für Rollstuhlfahrer

Eine Plattform, die sie samt Rollstuhl transportiert.

Zum Rollstuhllift