Treppenlift Wartung

Sicherheit und Mobilität
Die regelmäßige Wartung bedeutet Sicherheit und Mobilität. Verzichten Sie deshalb nicht auf den Abschluss eines Wartungsvertrages. Dieser ist im Schadenfall günstiger als eine Reparatur. Der Ausfall eines Treppenliftes schränkt Ihre Mobilität ein und kann je Umfeld schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn Sie zum Beispiel Termine nicht wahrnehmen, das Haus nicht verlassen oder Etagen nicht überwinden können.
Wie oft muss ein Treppenlift gewartet werden?
Um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten, sollte ein Treppenlift mindestens einmal pro Jahr von einem Fachmann gewartet werden. Diese jährliche Kontrolle ist in den meisten Wartungsverträgen bereits enthalten, sodass Sie mit keinen zusätzlichen Kosten rechnen müssen.
Sechs gute Gründe für eine regelmäßige Treppenlift-Wartung durch einen Fachmann:
1) Sicherheit beim Gebrauch Ihres Treppenliftes
2) Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit des Liftes und damit Ihrer Mobilität
3) Vermeidung von Störungen aufgrund von Verschleiß oder Verschmutzung
4) Verhinderung von kostenintensiven Schäden
5) Verlängerung der Lebensdauer Ihres Treppenliftes
6) Vermeidung unnötiger Zusatzkosten
Prävention, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Eine sorgfältige Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer eines Treppenliftes. Durch regelmäßige Kontrollen ist ein Treppenlift weniger störanfällig und mögliche Schäden können verhindert werden. Deshalb bieten die meisten Treppenlift-Firmen Service- und Wartungsverträge an. Sprechen Sie also bereits beim ersten Beratungsgespräch das Thema Treppenlift-Wartung an und erkundigen Sie sich, welche Leistungen im Kauf enthalten, wie die Servicezeiten des Unternehmens und welche Bedingungen für einen Wartungsvertrag zu beachten sind.
Leistungen im Wartungsvertrag
In einem Wartungsvertrag wird die regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung des Treppenliftes vereinbart. Zur Wartung gehört u.a. die Überprüfung der Elektronik, der Verschleißteile (z. B. Akku) und der Bedienelemente auf ihre Funktionalität. Auch Sitz, Lehnen, Fußstützen und Sicherheitselemente werden überprüft. Darüber hinaus gehört eine gründliche Reinigung zur Wartung, ggf. ein Austausch von Kleinteilen. Gerade bei Außenliften oder Liften im Hausflur können Schmutz, Staub oder Laub in Schiene und Antrieb gelangen, was zu Störungen und Schäden führen kann. Eine professionelle Reinigung ist in diesen Fällen daher unbedingt anzuraten, um späteren Folgekosten vorzubeugen.
Laufzeit und Kosten
Die Leistungen und Konditionen variieren je nach Anbieter. Die meisten Wartungsverträge umfassen eine Wartung einmal pro Jahr. Die Verträge können aber individuell auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten werden, je nachdem ob der Treppenlift z. B. von einer Person oder von mehreren Personen, ob in einem Mehrfamilienhaus oder in einem öffentlichen Gebäude genutzt wird. Das Wartungsintervall hängt also hauptsächlich von der Häufigkeit der Nutzung ab.
Daher sollten Sie sich unbedingt vor dem Kauf Ihres Treppenliftes nach den Serviceangeboten und Wartungsverträgen des Anbieters erkundigen und diese wiederkehrenden Kosten mit in Ihre Kalkulation einbeziehen. Die Kosten liegen in der Regel zwischen € 100,- und € 200,- pro Jahr. Sie werden dann im Wartungsvertrag festgelegt.
Reparaturen
Werden bei der Wartung Schäden festgestellt, so prüfen Sie sofort, ob die Kosten für eine anfallende Treppenlift-Reparatur und Ersatzteile durch die Garantie oder Gewährleistungen abgedeckt sind. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie sich vor der Ausbesserung einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben. Sie müssen erst zustimmen und die Reparatur beauftragen, bevor sie vorgenommen wird. Sie haben so auch die Gelegenheit, einen alternativen Kostenvoranschlag bei einer Fremdfirma anzufordern. Dies sollte aber auf alle Fälle ebenfalls ein Spezialist für Treppenlifte sein. Bedenken Sie auch, dass Fremdfirmen oft längere Lieferzeiten haben, um bestimmte Ersatzteile zu besorgen und wägen Sie ab, ob Sie in dieser Zeit ggf. auf Ihren Treppenlift verzichten können. Auch die Garantiebedingung Ihres Treppenliftes sollten Sie dazu nochmals einsehen, um bei evtl. späteren Schäden nicht aufgrund einer unzulässigen Wartung durch Dritte von der Garantieleistung ausgeschlossen zu werden.
Es gibt auch Wartungsverträge mit Reparaturservice. Informieren Sie sich im Vorfeld genau, welche Leistungen darin enthalten sind.
Das könnte Sie auch interessieren
Was kosten Treppenlifte?
Welche Faktoren bestimmen den Preis? Mehr
Treppenlift Voraussetzungen
Erfahren Sie hier alles zu wichtigen Kriterien für den Einbau.
Zu den Voraussetzungen
Erfahrungsbericht vom Ehepaar Liebig
Ein Ehepaar berichtet über Ihre Hausanpassungen. Mehr
Anbieter finden

Lernen Sie alles über die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des Treppenlift-Anbieters.
Zum richtigen Anbieter
Gut zu wissen
Sie können Treppenlifte auch ganz einfach auf Sicherheit und Komfort testen. Alle Anbieter bieten Probefahrten an. Zu den Treppenlift-Probefahrten
Holen Sie mit wenigen Klicks individuelle Lift-Angebote ein!
Angebote anfordern >Kosten & Finanzierung
Mit welchen Kosten muss man beim Treppenlift-Kauf rechnen?
Zu Kosten & Finanzierung