Treppenlift-Vergleich vom Experten
Ein erfahrener Treppenlift-Experte nimmt Ihre Wünsche auf und findet 3 passende Angebote für Sie. Dabei vergleicht er Lifte von bis zu 6 verschiedenen Anbietern – so finden Sie den besten Lift!
Ein gebrauchter Treppenlift stellt im Vergleich zu einer Neuanschaffung eine deutliche Kostenersparnis dar und ist damit eine interessante Alternative. In Bezug auf Funktion und Qualität stehen gebrauchte Treppenlifte vom Fachhändler neuen Modellen in nichts nach, da diese vor dem Verkauf auf Funktionalität und Sicherheit geprüft und aufbereitet wurden.
Zudem rückt das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Kunden weiter in den Vordergrund. Ein gebrauchter Treppenlift schont wichtige Ressourcen und ist damit besonders umweltfreundlich. Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet der Markt so mittlerweile eine große Auswahl an gebrauchten Modellen.
Mit einem gebrauchten Treppenlift können Sie bis zu 60 Prozent gegenüber einem Neukauf sparen. Die Preise variieren nach Modell, Art des Lifts und Verlauf der Treppe. Einen gebrauchten Treppenlift auf gerader Treppe erhalten Sie ab € 3.800,-. Hier ausführlich lesen.
Ein gebrauchter Treppenlift ist nicht nur ressourcenschonend, sondern in der Anschaffung auch günstiger als ein werksneuer Treppenlift. Kaufen Sie einen gebrauchten Treppenlift von einer Fachfirma, wurde dieser rundherum erneuert und Sie müssen keinerlei Abstriche bei Qualität oder Sicherheit machen. Hier ausführlich lesen.
Auch wenn Treppenlift-Angebote auf ebay zunächst attraktiv erscheinen, entpuppen sie sich häufig als Reinfall. Nur selten passen angebotene Lifte auf Ihre Treppe, da die Schienen exakt hierfür maßgefertigt werden müssen. Bei einem solchen Privatkauf haben Sie zudem keinerlei Garantieleistung und können sich nicht auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit verlassen. Hier ausführlich lesen.
Auch ein gebrauchter Treppenlift sollte in vollem Umfang den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. TÜV und CE-Zertifizierung sollten vorhanden sein. Hier ausführlich lesen.
Wer sich für einen gebrauchten Treppenlift entscheidet, der erwartet vor allem einen attraktiven Preis gegenüber einer Neuanschaffung. In der Regel können Sie mit einem Preisnachlass von bis zu 60 Prozent rechnen. Abhängig ist der Preis vom ausgesuchten Modell, vom Verlauf Ihrer Treppe und den sonstigen baulichen Voraussetzungen. Auch die Art des Treppenlifts, ob klassischer Sitzlift oder Lift für den Rollstuhl (Hublift oder Plattformlift), spielen eine Rolle. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick über die zu erwartenden Kosten beim Kauf eines gebrauchten Treppenliftes zu machen. Sie verschafft Ihnen einen groben Eindruck zu den Preisen.
Tabelle horizontal scrollbar
Lifttyp | Preise gebraucht* | Ersparnis | |
---|---|---|---|
Treppenlifte gerade | ab € 3.800,- | bis zu 60 % | |
Treppenlifte kurvig | ab € 8.000,- | bis zu 45 % | |
Außenlift gerade | ab € 4.500,- | bis zu 40 % | |
Hublift | ab € 5.700,- | bis zu 60 % |
*Bei den angegebenen Preisspannen handelt es sich um Durchschnittspreise für Treppenlifte über eine Etage. Die Preisspanne kann je nach Anbieter variieren.
Bei gebrauchten Treppenliften besteht zudem – genau wie bei neuen Modellen auch – die Möglichkeit einer Bezuschussung. Hierdurch können die Kosten weiter gesenkt werden. Ein Zuschuss von € 4.000,- kann beispielsweise durch die Krankenkasse bzw. Pflegekasse gewährt werden, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Auch die KfW-Bank bietet – neben zinsgünstigen Darlehen – Förderungen an.
Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH**
Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH**
Für viele Menschen ist der Sofortkauf eines werksneuen Treppenliftes nicht ohne weiteres möglich, da die Anschaffung meist eine hohe finanzielle Belastung darstellt. Die Treppenlift-Kosten für einen neuen Sitzlift über eine Etage im Innenbereich und bei gerader Treppenform liegen bei Preisen von bis zu € 9.800,-. Andere Liftmodelle und kurvige Treppenläufe bedeuten sogar noch höhere Kosten. Interessenten können eine solche Summe teilweise nur bezahlen, wenn sie einen Kredit aufnehmen oder finanzielle Reserven nutzen, die eigentlich für einen anderen Zweck gedacht waren.
Es gibt jedoch Alternativen: Wie beim Autokauf, können Sie auch bei Treppenliften auf gebrauchte und damit kostengünstigere Modelle zurückgreifen. Die Auswahl an Modellen ist mittlerweile sehr vielfältig und bietet für verschiedene Situationen die passende Lösung. Erhältlich sind gebrauchte Treppenlifter für Innen und für Außen sowie von unterschiedlichen Marken. Zudem gibt es passende Ausführungen für gerade Treppen als auch für kurvige Treppen. Auch Rollstuhllifte, wie Plattformlifte und Hublifte, können Sie gebraucht erwerben.
Private Anzeigen oder Inserate für gebrauchte Treppenlifte locken oftmals mit vielversprechenden Angeboten. Das scheint auf den ersten Blick sehr attraktiv, da vor allem das Budget geschont wird. Doch genau dieser Gedanke ist oftmals trügerisch, bleiben Sie vorsichtig bei diesen Angeboten, denn der Treppenlift-Kauf bei eBay Kleinanzeigen gestaltet sich im Nachhinein oftmals als Ärgernis.
Ein Privatkauf stellt einen direkten Weg vom Verkaufenden zum Kaufenden dar. Hier erhalten Sie keinerlei Beratung von einem Fachunternehmen. Sie wissen nicht, ob der Treppenlift von eBay wirklich zu Ihnen und Ihrer Situation passt. Sie kaufen sozusagen „die Katze im Sack“.
Durch die fehlende Prüfung Ihrer Situation und des jeweiligen Geräts kann es schnell passieren, dass Sie einen defekten Lift erstehen, welcher zudem nicht zu Ihren Bedürfnissen passt. Verschleißteile können alt und abgenutzt sein, Elektronik kann defekt sein. So ist eine einwandfreie Nutzung nicht mehr garantiert. Das ist für Sie nicht nur Geldverschwendung, sondern gefährdet auch Ihre Sicherheit, die ohne eingehende Tests des Treppenlifts nicht gewährt werden kann.
Da jeder Anbieter die Treppenlift-Schiene individuell zur Treppe fertigt, werden Sie bei einem Privatkauf keine passende Schiene erhalten. Insbesondere bei Treppenverläufen mit Kurven werden Sie Schwierigkeiten haben. Manchmal ist in solchen Kleinanzeigen erst gar keine Schiene inbegriffen. Ist eine dabei, werden Sie diese höchstwahrscheinlich nicht nutzen können, da jede Treppe unterschiedlich ist. Hat eine Schiene in einem anderen Haus gepasst, eignet sie sich höchstwahrscheinlich nicht für die Installation in Ihrem Treppenhaus.
Erstehen Sie einen Treppenlift bei eBay, ist der nächste Schritt der Einbau. Diesen müssen Sie allerdings selbst organisieren, da kein Anbieter Fremdgeräte in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung montiert. Wenn Sie einen Treppenlift selbst installieren, haben Sie keinerlei Garantie auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit. Auch einen Kundenservice können Sie bei Problemen natürlich nicht in Anspruch nehmen.
Was tun Sie zum Beispiel, wenn Ihr Treppenlift plötzlich defekt ist? Gute Anbieter haben hier einen Notfallservice mit 24-stündiger Erreichbarkeit und schnellen Reparaturen. Bei einem Privatkauf sind Sie auf sich allein gestellt.
Auf dem Markt gibt es einige professionelle Anbieter mit Spezialisierung auf gebrauchte Treppenlifte, die sich im Gegensatz zu eBay sehr lohnen. Der große Vorteil gegenüber eBay liegt darin, dass das Servicepersonal Sie schon vor dem Kauf eines gebrauchten Lifts professionell berät.
Auf diese Weise lässt sich einfacher feststellen, welche Lösung zu Ihrer Situation und zu Ihrem Treppenverlauf passt. Mit Rollstuhl benötigen Sie beispielsweise einen speziellen Rollstuhllift.
Gesprächstermine finden in der Regel vor Ort statt, um die Situation direkt in Augenschein zu nehmen. Die Treppe wird exakt vermessen, sodass mit diesen Daten ein individuelles und faires Angebot erstellt werden kann.
Gebrauchte Treppenlifte werden beim Fachmann sorgfältig wiederaufbereitet und grunderneuert, außerdem erhalten sie neue Verschleißteile wie z. B. Polster. Darüber hinaus wird die gesamte Technik überholt. Ein gebrauchter Treppenlift wird vor dem erneuten Verkauf eingehend geprüft und muss alle gängigen Sicherheitsbestimmungen erfüllen. Es handelt sich meist um aufbereitete Markenlifte – No-Name Anlagen werden hingegen selten von Händlern gebraucht angeboten.
Technische Fachkräfte, die regelmäßig geschult werden, bauen die gebrauchten Lifte kostenlos für Sie ein. Außerdem ist der Kundenservice eines guten Treppenlift-Anbieters jederzeit für Sie erreichbar und auch nach dem Kauf noch für Sie da.
Wenn Sie einen gebrauchten Treppenlift kaufen möchten, gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Zum Beispiel sollten Sie darauf achten, dass der gebrauchte Lift in vollem Umfang die Sicherheitsbestimmungen für Treppenlifte erfüllt, dass er eine CE-Zertifizierung hat und auch nach der Aufbereitung eine mehrjährige Garantie durch den Treppenlift-Anbieter erhält.
Damit haben Sie die Gewährleistung, dass alle regulären Standards bei Ihrem gebrauchten Treppenlift eingehalten worden sind und er Ihnen eine wertvolle Hilfe zur Barrierefreiheit bietet.
Ein gutes Angebot für einen gebrauchten Treppenlift erkennen Sie auch an dem Umfang der enthaltenden Serviceleistungen. Werden Sie professionell und kostenlos beraten? Haben Sie die Möglichkeit zu einer Probefahrt? Und wird der Lift auch fachgerecht eingebaut und erhält eine regelmäßige Wartung?
Dies sind Kriterien, die für ein gelungenes Gesamtpaket sprechen. Neben der optimalen Wiederaufarbeitung sind diese Punkte zentral, wenn es um die Auswahl eines Anbieters geht.
Mit der angefügten Checkliste können Sie überprüfen, ob ein Hersteller hochwertige Gebrauchtmodelle und einen umfassenden Service anbietet. Achten Sie auf diese Kriterien, wenn Sie sich dazu entscheiden, einen gebrauchten Treppenlift zu kaufen und eine Anfrage stellen!
Eine fachgerechte Wiederaufbereitung sollte in der Regel wie folgt aussehen: Die Verschleißteile des Treppenlifts werden ausgetauscht und der Motorblock wird sorgfältig auf Lauf und Belastung überprüft. Sollte der Motor bei der Belastungsprüfung nicht mehr optimal funktionieren, wird dieser ebenfalls ausgebaut und ersetzt.
Außerdem werden alle Plastik- und Metallteile abmontiert und einzeln geprüft. Einwandfrei funktionierende Elemente werden gereinigt und wieder eingebaut, die Verschleißteile, wie beispielsweise die Kontaktrollen zur Schiene, die Hauptplatinen und die Akkus, werden ausgetauscht. Idealerweise sollten nur Originalteile der Hersteller verwendet werden. Fragen Sie zur Sicherheit im Beratungsgespräch nach.
Somit sollte ein gebrauchter Treppenlifter nach der Aufarbeitung so gut wie neuwertig und auch im Hinblick auf die Qualität gleichwertig sein. Die Schienen der Liftanlage werden bei gebrauchten Liften immer im neuen Zustand verbaut.
In unserem Treppenlift-Anbieterverzeichnis finden Sie alle wichtigen Infos rund um das Thema Treppenlifte. Wir zeigen Ihnen die führenden Anbieter in Deutschland, auf was Sie beim Kauf eines Treppenlifts achten sollten und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Sie möchten sich über Anbieter in Ihrer Nähe informieren? Dann laden Sie das Treppenlift-Anbieterverzeichnis bequem als PDF herunter.