Behindertengerechtes Bad
Für Menschen mit Behinderung ist ein behindertengerechtes Bad unerlässlich, um eigenständig und selbstbestimmt zuhause leben zu können. Es gibt verschiedene Vorgaben und Richtlinien, die es zu beachten gilt. Der nachträgliche behindertengerechte Umbau des Badezimmers ist daher oft nicht so einfach und erfordert häufig mehr Aufwand als die Neugestaltung anderer Wohnräume.
Was sollte ein behindertengerechtes Bad bieten?

Um ein behindertengerechtes Bad einzurichten, sind einige komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Dazu gehören ausreichende Bewegungsflächen vor der Badewanne, dem Waschtisch oder der Toilette wie auch der barrierefreie Zugang zu allen sanitären Anlagen.
Die behinderte Person muss selbstständig in das Bad hinein- und herauskommen und Dusche, Waschbecken und Toilette ohne fremde Hilfe nutzen können. Erst dann handelt es sich um ein behindertengerechtes Bad.
Gibt es Richtlinien für ein behindertengerechtes Bad?
Die Standards für ein behindertengerechtes Bad sind in der deutschen Musterbauordnung aufgeführt: Hier sind sämtliche Richtlinien, Abmessungen und Voraussetzungen für ein behindertengerechtes Wohnen zu finden, die auch genaue Maße enthalten. Zusammengefasst sind die Angaben in der DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen/ Sanitärräume. Werden alle Maße wie vorgegeben eingehalten, hat ein Rollstuhlfahrer die uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeit seines Badezimmers.
Was muss bei der Planung für ein behindertengerechtes Bad beachtet werden?
Bei der Planung eines behindertengerechten Bads ist empfehlenswert, sich an ausgewiesene Sanitär-Fachleute zu wenden. Diese beraten kompetent und wissen um die Möglichkeiten und Voraussetzungen, ein Bad barrierefrei und behindertengerecht zu gestalten. Das grundlegende Element – und oft auch die Schwierigkeit – ist der große Flächenbedarf, der gerade für Rollstuhlfahrer nötig ist, um mit dem Rollstuhl rangieren zu können. Dieser Platz lässt sich beispielsweise durch die Zusammenlegung von dem bereits bestehenden Badezimmer und einem angrenzenden Raum herstellen. Ist die Platzfrage jedoch gelöst, können Bau und Ausstattung des behindertengerechten Bads mithilfe von Experten geplant und ausgeführt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Wohnen mit Behinderung
Wohnformen, behindergerechtes Wohnen und Umbaumöglichkeiten.Alle Infos
Hilfsmittel bei Behinderung
Welche Hilfsmittel gibt es und welche Vorteile bieten sie? Mehr
Plattformlifte: Mehr Mobilität im Alltag
Optimal für Rollstühle mit einer Plattform ausgestattet. Mehr
Wohnen im Alter

Wohngemeinschaft, Pflegezentrum oder barrierefreies Haus: Das altersgerechte Zuhause.
Zum Wohnen im Alter
Gut zu Wissen
Zu den wichtigsten Inklusions-Maßnahmen zählt die Schaffung von barrierefreien & behindertengerechten Arbeitsplätzen. Zum Arbeitsplatz
Holen Sie mit wenigen Klicks individuelle Lift-Angebote ein!
Angebote anfordern >