Treppenlift-Vergleich vom Experten
Ein erfahrener Treppenlift-Experte nimmt Ihre Wünsche auf und findet 3 passende Angebote für Sie. Dabei vergleicht er Lifte von bis zu 6 verschiedenen Anbietern – so finden Sie den besten Lift!
Jede Treppe ist unterschiedlich. Doch für die Montage eines geraden Treppenliftes ist kaum eine Treppe zu schmal oder zu steil. Im Allgemeinen gibt es für jede Treppensituation die passende Lösung.
Grundsätzlich ist die Fertigung einer geraden Schiene weniger aufwendig als die einer kurvigen Schiene. Doch auch, wenn man es hier mit einem vergleichsweise geringeren Aufwand bei Fertigung und Montage zu tun hat, muss die Treppensituation vorher präzise vermessen werden. Letztlich bleibt jedes Treppenlift-System – auch das für gerade Treppen – eine individuelle Maßanfertigung, die auf Ihre speziellen baulichen Voraussetzungen und Anforderungen hin angefertigt wird.
Ein gerader Treppenlift besteht aus dem Sitzlift, der auf einer geraden Schiene montiert wird, und weiteren technische Komponenten wie der Bedienkonsole und der Fernbedienung. Der Nutzer steigt auf der jeweiligen Etage über ein Fußbrett auf Bodenhöhe in den Sitzlift ein, legt einen sicherheitsunterstützenden Gurt an und beginnt mit dem Steuerungsknopf die Fahrt in die gewünschte Richtung.
Individuelle Größeneinstellungen können durch höhenverstellbare Sitze und Armlehnen vorgenommen werden. Bei den Sicherheitsgurten gibt es verschiedene Ausführungen. Die praktischste von ihnen ist ein Gurt, der sich bequem mit nur einer Hand anlegen lässt. Er ist für ältere Menschen oder Personen mit Bewegungseinschränkungen im Arm ein Vorteil. Doch der Gurt ist nur ein Sicherheitsaspekt von vielen. Treppenlifte verfügen zudem über einen Akku-Antrieb, der sich automatisch mit jeder Fahrt wieder auflädt. Wird der Treppenlift also viele Male am Tag genutzt, ist der Akku immer betriebsbereit. Ein Stromausfall hat damit keine Auswirkungen auf den Betrieb.
Der Fahrkomfort eines Treppenliftes für gerade Treppen hängt vom jeweiligen Modell ab. In der Regel fahren moderne Lifte ruhig und leise, sodass niemand durch einen zu lauten Betrieb belästigt wird. Das Stichwort lautet hier „unauffällig im Design – unauffällig im Betrieb“. Treppenlift-Hersteller sind bei vielen Modellen bemüht, ein Produkt zu konzipieren, das sich elegant unauffällig in Ihr Zuhause einfügt – optisch wie akustisch.
Die Steuerung des Treppenliftes kann wahlweise über die rechte oder linke Armlehne erfolgen, sodass Links- und Rechtshänder ihren Lift passend bedienen können. Befindet sich der Treppenlift in einer anderen Etage als der Nutzer, so kann mittels einer mitgelieferten Fernbedienung nach ihm „gerufen“ werden.
Ist der Nutzer schließlich an der gewünschten Etage angekommen, kann er durch einen manuell oder automatisch drehbaren Sitz einfach und sicher aussteigen. Ein weiteren Nutzen beim Aussteigen liefern die robust konstruierten Armlehnen an denen sich der Nutzer beim Aus- oder Einstieg abstützen kann.
Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH**
Tobias Bonk, seit 5 Jahren Treppenlift-Berater bei unserem Partner, der Wokon GmbH**
Bei Treppenliften mit einem geraden Verlauf kann die Schiene entweder auf der Seite des Treppengeländers oder an der Wandinnenseite direkt auf den Stufen angebracht werden. Dazu wird sie oben und unten auf dem Fußboden befestigt und auf den Treppenstufen fixiert. Hierfür werden kleine Löcher in die Treppenstufen gebohrt und die Schiene fest verschraubt. In der Regel sind Treppenlifte beidseitig montierbar.
Das Ende der Schiene wird je nach Treppenhaus angepasst. Bei ausreichend Freiraum endet die Schiene starr. Sollte neben der Treppe ein Durchgang existieren, kann auch ein Treppenlift-Modell mit einer Klappschiene gewählt werden. Diese klappt sich beim Treppenliftgebrauch entsprechend aus und fährt nach Nutzung wieder automatisch ein. So bleiben Türen und Durchgänge frei und jederzeit begehbar.
Im Allgemeinen ist ein gerader Treppenlift innerhalb eines Tages montiert, meist sogar im Laufe eines Vor- oder Nachmittages. Bedenken Sie auch, dass für den Einbau eines solchen Treppenliftes kein zusätzliches Podest erforderlich ist. Am besten, Sie klären die Montage und allgemeine Lieferzeit mit dem Fachpersonal Ihres Treppenlift-Anbieters. Er sollten Ihnen alle notwendigen Details erläutern.
Achten Sie nach der Montage Ihres Treppenliftes darauf, dass der Monteur eine Probefahrt durchführt und Sie eine ausführliche Einweisung zum Treppenlift erhalten. Klären Sie Ihre Fragen am besten direkt vor Ort – eine persönliche Instruktion durch den Monteur ist immer anschaulicher als eine nachträgliche Anfrage am Telefon.
Es ist nicht so, dass ein Treppenlift für Mitbewohner ein „Störfaktor“ beim Hinaufgehen der Treppe darstellt. Die Schienensysteme verlaufen am Treppenrand, so dass niemand beim Begehen der Treppe eingeschränkt wird. Der Nutzer kann problemlos mit dem Treppenlift die Stufen überwinden, während jeder andere ungehindert die Treppen hochsteigen kann. Wie es sich um die Machbarkeit verhält, erfahren Sie im Detail auf Machbarkeit eines Sitzlifts.
Ein gerader Treppenlift ist dann sinnvoll, wenn man einen einfachen geraden Treppenverlauf überwinden möchte, der zwei Etagen miteinander verbindet. Dies ist sowohl im Innen- als auch Außenbereich möglich.
Unabhängig von der Treppensituation erleichtert ein Treppenlift das Leben im Alter erheblich. Ältere Menschen können ihren Alltag mit einem Treppenlift selbstständiger verbringen, bleiben in ihrem Haus mobil, flexibel und erfahren dadurch einen großen Erhalt an Lebensqualität.
Ein gerader Treppenlift kostet je nach Modell zwischen € 3.800,– bis 9.800,–. Der Preis ist meist etwas günstiger als für einen Kurventreppenlift. Der Preis richtet sich dabei unter anderem nach der Schienenlänge, die entsprechend der Treppenhöhe maßgefertigt wird.
Eine günstige Alternative ist der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts. Achten Sie hierbei auf Zustand, Technik, Sicherheit und Garantien und wählen Sie einen seriösen Anbieter, der den Lift kostenlos einbaut.
Wenn Sie den Treppenlift nur für einen bestimmten Zeitraum benötigen, ist die Treppenlift-Miete unter Umständen günstiger. Näheres zum Thema finden Sie in der Rubrik Kosten und Finanzierung.
Erfahren Sie hier mehr über Kriterien für den Einbau Ihres Treppenlifts.
Die wichtigsten Faktoren zur Anbietersuche für Treppenlifte.
Mit dem Lift Hindernisse überwinden im Außenbereich.
Hublifte eignen sich besonders für Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfe.